SCC-Schulung
Themen und Kursziele
- Gesetzliche Grundlagen der Arbeitssicherheit
- Funktion und Verantwortung AG, AN, SiBe
- 10 Elemente des betrieblichen Sicherheitssystems nach EKAS
- Systematische Gefährdungsermittlung und Massnahmenplanung
- Gefahrstoffe
- Brand- und Explosionsgefahr
- Maschinen und Werkzeuge
- Heben und Transport von Lasten
- Arbeiten auf hoch- und tiefgelegenen Arbeitsplätzen
- Persönliche Schutzausrüstung PSA
- Arbeiten in Behältern und engen Räumen
Zielgruppe
Operativ tätige Führungskräfte und Mitarbeiter sowie Sicherheits- beauftragte aus Produktion, Montage und Bau.
- Sicherheitsbeauftragter aus Produktion, Montage, Bau (ohne Prüfung)
- SCC-Ausbildung und Prüfung für operativtätige Mitarbeiter (Prüfung gemäss Dok. 018 des SCC-Regelwerkes)
- SCC-Ausbildung und Prüfung für operativtätige Führungskräfte (Prüfung gemäss Dok. 017 des SCC-Regelwerkes)
Anerkennung
- Nach Kursabschluss erhalten alle Teilnehmer eine Bescheinigung
- Nach Teilnahme und erfolgreicher Abschlussprüfung (Single-Choice-Prüfung) erhalten die Teilnehmer ein Kompetenzzertifikat (gemäss SCC-Dokument 017 oder 018) und nach DIN EN ISO/IEC 17024 (anerkannte Personenzertifizierung)
Abschluss
- Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung durch eine unabhängige Zertifizierungsstelle (nach DIN EN ISO/IEC 17024)
- Kompetenzzertifikat (SCC Dokument 017 od. 018) bei bestandener Prüfung
- Das Zertifikat hat eine Gültigkeitsdauer von 5 Jahren
- Das Zertifikat ist international anerkannt